Wasserstoff Wasserflasche reinigen – 5 einfache Schritte (Must Read)
Auris Life: Wasserstoff-Wasserflasche reinigen - 5 einfache Schritte (Must Read)

Deine Wasserstoff-Wasserflasche ist mehr als nur ein stylisches Accessoire – sie ist dein täglicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Gesundheit und einem längeren Leben. Doch wie hältst du diesen kleinen Wunderhelfer sauber und funktionsfähig?
In unserem Guide erfährst du alles, was du über die richtige Reinigung und Pflege deiner Wasserstoff-Wasserflasche wissen musst.

First Things First - Die erste Reinigung

Du hast endlich deine Auris Hydro Bottle™ erhalten uns kannst es natürlich kaum erwarten sie auszuprobieren – Vorfreude ist immer etwas Tolles ! Bevor du in deine erste Experience springts, solltest du deine Flasche aber vorerst einmal gründlich reinigen. Keine Sorge das geht ganz schnell so das du sie auch sofort nutzen kannst.

  1. Trenne die Wasserstoff-Wasserflasche in ihr 3 Hauptteile

  2. Entferne den Ring im Deckel

  3. Wasche die Glasflasche, den Ring und den Deckel mit einem milden Spülmittel und warmen Wasser

  4. Spüle den unten Filter Bereich vorsichtig mit warmen Wasser aus

    WICHTIG! Halte ihn NICHT komplett unter Wasser – Elektronik und Wasser sind keine guten Freunde und wir möchten ja das du lange etwas von deiner Flasche hast.

  5. Trockne alles gründlich ab und setzte es wieder zusammen.

  6. Befülle sie mit frischem Wasser und freue dich auf deine erste Portion Wasserstoffwasser.

Warum die Reinigung deiner Wasserstoff-Wasserflasche so wichtig ist

Wir alle kennen das – im hektischen Alltag zwischen Meetings, Yoga-Kurs und Familienorganisation vergessen wir manchmal die kleinen, aber wichtigen Details.
Die regelmäßige Reinigung deiner Wasserstoff-Wasserflasche gehört definitiv dazu! Dabei ist sie entscheidend, um die optimale Funktionalität und Lebensdauer deines Geräts zu gewährleisten.

Der größte Fehler, den du machen kannst, ist die Vernachlässigung der regelmäßigen Reinigung deiner Wasserstoff-Wasserflaschen. Dies führt nicht nur zu einer verminderten Wasserstoffkonzentration, sondern kann auch die Lebensdauer des Geräts erheblich verkürzen.

Hier kommt dein persönlicher Guide zur perfekten Wasserstoff-Wasserflasche-Pflege!

Die ideale Reinigungsroutine – Wann und wie oft?

Wie oft sollte ich meine Wasserstoff-Wasserflasche reinigen?

Die Frage aller Fragen! Die Antwort mag dich überraschen: Eine gründliche Reinigung einmal pro Woche ist ideal, aber ein schnelles Ausspülen sollte nach jeder Nutzung oder 1-2 mal am Tag erfolgen. 

Wenn du deine Flasche nur einmal im Monat richtig reinigst, wirst du merken, dass die Wasserstoffkonzentration abnimmt.

Wie erkenne ich, dass meine Wasserstoff-Wasserflasche eine Reinigung benötigt?

Deine Wasserstoff-Wasserflasche sendet dir klare Signale, wenn sie eine Reinigung benötigt:

  • Verminderter oder veränderter Geschmack des Wassers

  • Sichtbare Ablagerungen an den Innenwänden oder der Elektrolysezelle

  • Reduzierte Menge an Wasserstoffbläschen während des Betriebs

  • Ungewöhnliche Gerüche

  • Das Gerät braucht länger, um Wasserstoff zu erzeugen

    Bei den ersten Anzeichen solltest du nicht zögern – deine Wasserstoff-Wasserflasche ruft nach Aufmerksamkeit!

Auris Life: Wasserstoff-Wasserflasche reinigen - 5 einfache Schritte (Must Read)

Der perfekte Reinigungsprozess – Schritt für Schritt

Die tägliche Express-Reinigung

Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir dir diese schnelle Routine:

  1. Leere die Flasche vollständig

  2. Spüle sie mit klarem, lauwarmem Wasser aus

  3. Lasse die Flasche offen trocknen (am besten kopfüber auf einem sauberen Tuch)

    Diese kleine Routine dauert nur 30 Sekunden, kann aber Wunder für die Langlebigkeit deiner Wasserstoff-Wasserflasche bewirken!

Die wöchentliche Tiefenreinigung

Einmal pro Woche solltest du deiner treuen Begleiterin eine Intensivreinigung gönnen:

  1. Vorbereitung: Trenne alle Teile deiner Auris Hydro Bottle™ voneinander

  2. Reinigung der Hauptflasche: Verwende warmes Wasser mit mildem, natürlichem Reinigungsmittel (mehr dazu später!)

  3. Elektrolysezelle säubern: Nutze den automatischen Reinigungsmodus Auris Hydro Bottle™.

  4. Deckel gründlich reinigen: Besonders wichtig, da hier Bakterien lauern können

  5. Abspülen und Trocknen: Spüle alle Teile gründlich mit klarem Wasser und lasse sie vollständig an der Luft trocknen

    Pro-Tipp:
    Markiere dir einen festen Wochentag für die Reinigung in deinem Kalender – ich nutze dafür den “Self-Care Sunday” und verbinde die Flaschenreinigung mit meiner Gesichtspflegeroutine. So wird es zur Gewohnheit!

Wie reinige ich den Deckel meiner Wasserstoff-Wasserflasche?

Auch wenn du den Deckel nicht direkt verwendest bedarf er deiner Aufmerksamkeit!
Hier kommet unserer Best Practices:

  1. Entferne den kleinen Gummiring im Deckel.

  2. Reinige alle Teile mit einer kleinen, weichen Bürste (eine ausgediente Zahnbürste tut es auch!)

  3. Verwende warmes Wasser mit einem Tropfen mildem Reinigungsmittel

  4. Spüle alles gründlich ab, um alle Rückstände zu entfernen
    Lasse alles vollständig trocknen

    Ein sauberer Deckel ist nicht nur hygienischer, sondern verhindert auch die Bildung von Biofilmen, die den Geschmack deines Wasserstoffwassers beeinträchtigen können.

Die richtigen Reinigungsmittel –
Was darf rein und was bleibt draußen?

Welche Reinigungsmittel sind für Wasserstoff-Wasserflaschen geeignet?

Bei der Auswahl der Reinigungsmittel gilt: Weniger ist mehr! Deine Wasserstoff-Wasserflasche reagiert empfindlich auf aggressive Chemikalien. Wir schwören auf diese natürlichen Alternativen:

  • Zitronensäure: Ideal zum Entfernen von Mineralablagerungen (1 TL auf 200 ml warmes Wasser)

  • Natron: Perfekt gegen Gerüche und leichte Verschmutzungen

  • Mildes Spülmittel: In sehr geringer Dosierung für die Außenreinigung

Kann ich Essig zur Reinigung meiner Wasserstoff-Wasserflasche verwenden?

Ja, aber mit Vorsicht!
Verdünnter weißer Essig (1 Teil Essig auf 3 Teile Wasser) kann bei hartnäckigen Kalkablagerungen helfen. Allerdings solltest du nach der Essigbehandlung besonders gründlich spülen, da Essig die empfindlichen Elektrolysezellen angreifen kann, wenn er nicht vollständig entfernt wird.

Wir persönlich bevorzugen Zitronensäure gegenüber Essig – sie ist genauso effektiv, aber schonender und hinterlässt keinen unangenehmen Geruch.

Kann ich meine Wasserstoff-Wasserflasche in der Spülmaschine reinigen?

Diese Frage bekommen wir oft!
Die Glasflasche kannst du auch in der Spülmaschine reinigen.

Für alle anderen elektronischen Komponenten gilt ein klares Nein!
Die elektronischen Komponenten und die empfindliche Elektrolysezelle vertragen weder die hohen Temperaturen noch die aggressiven Reinigungsmittel der Spülmaschine. Auch wenn es verlockend ist, den schnellen Weg zu gehen – deine Wasserstoff-Wasserflasche wird es dir mit einer deutlich verkürzten Lebensdauer danken.

Die Handwäsche mag etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, ist aber die einzige sichere Methode, um deine Investition zu schützen.

Auris Life: Wasserstoff-Wasserflasche reinigen - 5 einfache Schritte (Must Read)

Spezielle Reinigungssituationen – Expertenlösungen

Wie entferne ich Mineralablagerungen aus meiner Wasserstoff-Wasserflasche?

Kalkablagerungen sind das Kryptonit jeder Wasserstoff-Wasserflasche, besonders wenn du in einer Region mit hartem Wasser lebst.
Unsere bewährte Methode:

  1. Mische 1 TL Zitronensäurepulver mit 200 ml warmem Wasser

  2. Fülle die Lösung in die Flasche und lasse es 15 – 20min einwirken (nicht länger!)

  3. Aktiviere den automatischen Reinigungsmodus

  4. Spüle anschließend gründlich mit klarem Wasser nach

  5. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf

Ist es normal, dass sich Klümpchen in meinem Wasserstoffwasser bilden?

Kleine weiße Partikel oder Klümpchen im Wasser sind meist Mineralablagerungen, die sich während des Elektrolyseprozesses lösen. Sie sind zwar unbedenklich, deuten aber auf eine überfällige Reinigung hin! Befolge die oben beschriebene Entkalkungs-Routine, um dieses Problem zu beheben.

Wie oft muss ich den Wasserstoff-Generator in meiner Flasche reinigen?

Der Wasserstoff-Generator oder die Elektrolysezelle ist das Herzstück deiner Flasche. Eine monatliche Tiefenreinigung mit Zitronensäure ist ideal, um die optimale Leistung zu gewährleisten. Viele moderne Modelle verfügen über einen speziellen Reinigungsmodus – ein absolutes Must-have Feature, auf welches wir bei unserer Auris Hydro Bottle™ geachtet haben.

Reinigung und Nachhaltigkeit – Umweltbewusste Pflege

Umweltfreundliche Reinigung deiner Wasserstoff-Wasserflasche

Als umweltbewusste Frauen liegt uns nachhaltiges Handeln am Herzen! Die gute Nachricht: Die besten Reinigungsmittel für deine Wasserstoff-Wasserflasche sind gleichzeitig die umweltfreundlichsten. Zitronensäure und Natron sind biologisch abbaubar und schonen unsere Gewässer.

Ein kleiner Extra-Tipp:
Verwende zum Reinigen wiederverwendbare Mikrofasertücher statt Einwegtücher – besser für die Umwelt und deine Wasserstoff-Wasserflasche!

Die richtige Aufbewahrung zwischen den Reinigungen

Die korrekte Aufbewahrung ist fast genauso wichtig wie die regelmäßige Reinigung:

  • Bewahre die Flasche leicht geöffnet auf, um Schimmelbildung zu vermeiden
    Stelle sie an einen trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung

  • Bei längerer Nichtbenutzung: Vollständig entleeren, reinigen und trocknen lassen. Fülle danach wieder ein wenig frisches Wasser in den unteren Teil Filterbereich, da dieser nicht austrocknen darf.

Zusammenfassung: Dein Pflege-Fahrplan für die perfekte Wasserstoff-Wasserflasche

Zeitintervall

Pflegemaßnahme

Benötigte Materialien

Nach jeder Nutzung

Kurzes Ausspülen

Klares Wasser

Wöchentlich

Gründliche Reinigung aller Teile + 1x Selbstreinigungsmodus

Mildes Reinigungsmittel, weiche Bürste

Monatlich

Entkalken & Tiefenreinigung der Elektrolysezelle

Zitronensäure oder spezielle Reinigungstabletten

Fazit: Deine Investition in Gesundheit verdient die beste Pflege

Deine Wasserstoff-Wasserflasche ist mehr als nur ein trendiges Accessoire – sie ist eine Investition in deine Gesundheit, Schönheit und Leistungsfähigkeit. Mit der richtigen Pflege wird sie dir jahrelang treue Dienste leisten und dich mit molekularem Wasserstoff für deinen anspruchsvollen Alltag versorgen.

Die regelmäßige Reinigung mag zwar einen kleinen Zeitaufwand bedeuten, zahlt sich aber durch eine längere Lebensdauer des Geräts und konstant hohe Wasserstoffkonzentrationen aus. Mache die Reinigung zu einem festen Bestandteil deiner Selbstfürsorge-Routine – dein Körper (und dein Geldbeutel) werden es dir danken!

Hast du weitere Fragen zur Pflege deiner Wasserstoff-Wasserflasche? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unten. Teile auch gerne deine eigenen Erfahrungen und Tipps mit unserer Community!

Hol dir jetzt deine
Auris Hydro Bottle™ und verwandle jeden Schluck Wasser in ein Upgrade für deine Zellen, deine Energie
& Haut.

Auris Life: Wasserstoff-Wasser gegen Entzündungen: Das flüssige Anti-Aging-Wunder.